Eingabehilfen öffnen

Skip to main content

Klimaschutz in der ELKB

Titelseite Integriertes Klimaschutzkonzept

Der Weg zum Klimaschutzgesetz der ELKB

Im Frühjahr 2009 hat sich die Landessynode der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern (ELKB) erstmals intensiv mit den Herausforderungen des Klimawandels beschäftigt. In ihrem Wort "Mit Energie für gutes Klima" fordert sie Kirchengemeinden und Einrichtungen auf, den "Grünen Gockel" bei sich landen zu lassen, also ein Umweltmanagementsystem einzuführen, mit dem sich die ökologischen Auswirkungen des eigenen Handelns messen und steuern lassen.

Am 9. Januar 2018 beginnen die Arbeiten an einem Integrierten Klimaschutzkonzept für die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern. Die sustainable AG München begleitet die ELKB als kompetenter Partner. Im März 2019 nimmt die Landessynode bei ihrer Frühjahrstagung in Lindau das Integrierte Klimaschutzkonzept der ELKB entgegen und beschließt seine engagierte Umsetzung. So will die ELKB einen angemessenen Beitrag zu den Klimaschutzzielen des Pariser Abkommens leisten - bis hin zur Klimaneutralität. Zum 1. Dezember 2020 nehmen Esther Ferstl und Max Boltz ihre Arbeit als Klimaschutzmanager der ELKB auf, nach der ersten Förderphase durch die Nationale Klimaschutzinitiative übergeben sie diese Aufgaben an Carlotta Innocenti und Robert Malewski.

Am 25. April 2024 beschließt die Landessynode bei ihrer Frühjahrstagung in Coburg das Klimaschutzgesetz und den Klimaschutzfahrplan für die ELKB. Ab dem 1. Juli 2024 wird Klimaschutz damit auf allen Ebene der ELKB verbindlich.

Die wichtigsten Eckdaten finden Sie in unserem Artikel "Klimaschutzgesetz und Klimaschutzfahrplan für die ELKB verabschiedet!"

Den genauen Gesetzestext können Sie sich hier herunterladen:

 

Der Weg zum Klimaschutzgesetz der ELKB

Das Integrierte Klimaschutzkonzept der ELKB

Mit dem Integrierten Klimaschutzkonzept übernimmt die ELKB eine aktive Rolle im Kampf gegen den globalen Klimawandel. Das Konzept zielt auf alle 1.538 Kirchengemeinden mit ihren rund 2,4 Millionen Gemeindemitgliedern sowie die kirchlichen Dienste und Einrichtungen.

Mit 22 Maßnahmenvorschlägen aus fünf Themenfeldern wollen wir alle ermutigen, mit dem Klimaschutz dort zu beginnen, wo er in der eigenen Gemeinde oder Einrichtung gut und effizient umzusetzen ist. Gebäude und Mobilität sind die Hauptquellen von Emissionen im kirchlichen Bereich. Momentan ist die ELKB für insgesamt rund 75.400 Tonnen Treibhausgasemissionen pro Jahr verantwortlich. Das entspricht in etwa den Emissionen, die für die Produktion von 18.000 Mittelklassefahrzeugen anfallen und zeigt, dass wir als ELKB mit einer Emissionsreduktion einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten können.

Die Landessynode der ELKB hat bei ihrer Frühjahrstagung in Lindau im März 2019 sowohl das Integrierte Klimaschutzkonzept und seine Umsetzung als auch die strategischen Ziele und Maßnahmenvorschläge für den landeskirchlichen Reformprozess „Profil und Konzentration“ beschlossen.

Die wichtigsten Publikationen finden sie zum direkt lesen hier und weitere auch in unserem Downloadbereich.

 

Das Integrierte Klimaschutzkonzept in Kurzfassung

Eine 8-seitige Broschüre mit den wichtigsten Informationen zum Integrierten Klimaschutzkonzept für die ELKB.

Das Integrierte Klimaschutzkonzept

Der ausführliche Abschlussbericht zum Integrierten Klimaschutzkonzept für die ELKB mit den Zielen und Maßnahmenvorschlägen.

Anhang zum Integrierten Klimaschutzkonzept

Kommunikationsstrategie, Verstetigungsstrategie, Controlling-Konzept und Priorisierung der Maßnahmen

Leitartikel

Ein Beispiel für erfolgreiche Umsetzung des integrierten Klimaschutzkonzept

Die Landessynode hat im Frühjahr 2019 ein „Integriertes Klimaschutzkonzept“ für die ELKB verabschiedet. Das Klimaschutzkonzept bündelt die vielen verschiedenen Aktivitäten und will Klimaschutz als Querschnittsaufgabe in der ELKB nachhaltig verankern.

Viele Kirchengemeinden und ihre Mitglieder engagieren sich seit vielen Jahren für den Klimaschutz und einen nachhaltigen Lebensstil. Sie sind davon überzeugt, dass unser Bekenntnis zu Gott dem Schöpfer die Verantwortung mit sich bringt, den Planeten Erde als Lebensraum für alle Geschöpfe und zukünftige Generationen zu erhalten.

 In dem folgenden Video wird eine erfolgreiche Umsetzung des „Integriertes Klimaschutzkonzept für die ELKB" gezeigt.

Youtube Vorschau - Video ID fgikv4d3pmIDurch Klicken werden externe Inhalte geladen und die Google-Datenschutzerklärung akzeptiert.Auf YouTube anschauen

 

Der Weg zum Klimaschutzgesetz der ELKB

Weitere Informationen zu unserer Arbeit:

Mit den drei Buttons kommen Sie direkt zu weiteren Informationen zum:

Das integrierte Klimaschutzkonzept der ELKB wurde gefördert durch:

Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Kliaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.


Die Webseiten der Nationalen Klimaschutz Initiative

Förderkennzeichen: 67K14240